Wie würden Sie das Bau Info Zentrum in drei Wörtern beschreiben?
J. Häfele: sehr kundenorientiert, vertrauensvoll, professionell, qualitativ, individuell, flexibel, transparent, …Oh, das sind ein paar Worte mehr. Wir bieten eben mehr.
Als ersten Schritt erhalten die Bauinteressenten nach der neutralen Erstberatung ein professionelles Plankonzept, hinterlegt mit detaillierten Kosten. Diese Leistung ist unverbindlich für den Bauinteressenten. Wie machen Sie das, da dies doch sehr zeitaufwändig für Sie ist?
J. Häfele: Ja das stimmt, es ist schon ein gewisser Aufwand. Jedoch haben wir zum einen sehr gute Softwares und zum anderen ist es uns das einfach wert. So haben wir die Möglichkeit unsere Leistungsgfähigkeit vorzustellen und können gleichzeitig die Kunden kennen lernen. Nur so erhält der Kunde alle für ihn grundlegenden Unterlagen, um Entscheidungen treffen zu können. Schlußendlich ist es eine Vertrauenssache, welches wir dem Kunden entgegenbringen. Andererseits würde ich auch nicht „die Katze im Sack kaufen“.
Was macht das Konzept des Bau Info Zentrum so erfolgreich?
J. Häfele: Das hat viele Gründe. Wir haben es so weiterentwickelt, dass unser Konzept jegliche Ansprüche eines Bauherrn abdeckt. Vereinfacht erklärt haben wir die Vorteile des Schlüsselfertigbaus – alles aus einer Hand – mit zusätzlichen Vorteilen wie Transparenz, Flexibilität, Individualität und Kostensicherheit erweitert. Weitere wichtige Vorteile liegen in Preis und Qualität.
Worin liegt da genau der Mehrgewinn für den Bauherrn? Erläutern Sie das bitte genauer.
J. Häfele: Nehmen wir dazu mal den Bauträger zum Vergleich. Der Preis pauschaliert sich beim Bauträger anhand von (Typen)plänen und einer oftmals kurz- und für den Bauinteressenten unleserlichen Baubeschreibung, in der Baustoffe und Leistungen festgehalten sind. Da der „erste“ Preis evtl. interessant aussieht, unterschreibt der Bauherr über hunderte von tausende Euro ohne zu prüfen, welche Leistungen und Baustoffe tatsächlich beinhaltet sind. Sind z.B. Baunebenkosten mit aufgeführt und sind die Baustoffe tatsächlich so gewählt, was für ein qualitätsbewusstes Bauen erfoderlich ist und auch was ich später haben möchte? D.h. der „zweite“ Preis sieht sehr, sehr oft anders aus und bringt nicht selten eine Nachfinanzierung mit sich. Wir vom Bau Info Zentrum gehen da einen ganz anderen Weg. Bei uns wird von Beginn an mit Baustoffen kalkuliert, welche bei uns in der Ausstellung gemeinsam mit den Bauinteressenten besprochen worden sind – gerne auch mit verschiedenen Varianten. Auch alle Baunebenkosten werden mit aufgeführt. Ein weiterer großer Unterschied liegt anschließend darin, dass der Bauherr die von uns geprüften Angebote einsehen kann und auch 1 zu 1 erhält. Auch verhandelte Nachlässe und Skontos gehen dirket in die Tasche der Bauherren. Die Beauftragungen der Fachfirmen erfolgen mit Bauveträgen Schritt für Schritt nach Bauablauf und keinem Einzel-Gesamtvertrag zu Beginn – so hat der Bauherr weiterhin stets Einfluss auf die Baumaßnahme. Es ist alles 100 % transparent und ganz wichtig – es ist kein „Zwischenverdiener“ – wie z.B. beim Bauträger mit ca. 5-10% auf die Handwerkerangebote vorhanden. Daher sind wir bei gleicher Ausstattung und gleichen Plänen immer preiswerter wie Bauträger.
Qualitativ unterscheiden wir uns dahingehend, dass wir offen über alle Details und Baustoffe mit unseren Kunden kommunizieren. Wir sprechen unsere Empfehlungen aus und der Bauherr entscheidet dann, was er tatsächlich haben möchte. Merkmale wie anfüllen mit Kies, WU-Beton, Dämmung unter der Bodenplatte, KG2000 Abwasserrohre, KVH und BSH Holz, verschiedene Abdichtungen, Kalk- oder Lehmputz, CAF Estrich mit F5 Härte, Gewebearmierung im Außenputz, Blow-Door-Test… halten wir für unverzichtbar. Einige Bauträger handeln leider immer öfter auf Kosten der Qualität. Dabei werden auf wichtige Anschlüsse und Baustoffwahlen verzichtet, um die Baukosten zu reduzieren und ihre Gewinnspanne zu erhöhen. Da die wichtigen Qualitätsmerkmale nicht immer in Baubeschreibungen zu finden sind, hat ein Kunde darauf später leider keinen Anspruch.
Gibt es noch weitere Vorteile für den Kunden?
J. Häfele: Selbstverständlich, z.B. die Kostensicherheit. Es gibt es bei uns keine Vorauskasse, man bezahlt Schritt für Schritt für die Dinge, die bereits erledigt und geprüft sind. Oder auch unser Bauherren-Leitfaden. Wir nehmen die Kunden an der Hand, indem wir einen Leitfaden erstellen, bis wann welche Entscheidungen getroffen werden müssen. Das bedeutet, der Kunde kann sich Schritt für Schritt auf eine Sache konzentrieren und muss nicht alles auf einen Schlag entscheiden. Ebenfalls bieten wir dem Kunden absolute Flexibilität während der Bau-und Sanierungsphase – d.h. auch Änderungen während der Bauphase stellen kein Problem dar. Ein weiterer enormer Vorteil ist die Tatsache, dass wir von den Handwerkern die beste Qualität erhalten, indem wir sie fair behandeln und nicht bis aufs letzte Hemd preislich drücken. Man darf nicht zu viel aber auch nicht zu wenig bezahlen. Oder wie wäre Ihre Arbeitseinstellung, wenn man Ihren Lohn um die Hälfte kürzt?
[button color=“#afcb07″ background=“#585858″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-1″]KENNENLERNEN[/button][button color=“#585858″ background=“#afcb07″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-2″]PROJETKONZIPIERUNG[/button][button color=“#585858″ background=“#afcb07″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-3″]PROJEKTVORBEREITUNG[/button][button color=“#585858″ background=“#afcb07″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-4″]PROJEKTKOORDINIERUNG[/button]