Phase 3: Projektvorbereitung

Was kann man sich unter einer Projektvorbereitung im Hausbau oder der Sanierung vorstellen?

J. Häfele: Die Projektvorbereitung ist eine sehr wichtige Phase. Hiervon hängt der Erfolg einer Baumaßnahme ab. Es müssen viele „Zahnräder“ ineinandergreifen, sodass „der Motor“ zum Starten und effektiv am Ziel ankommt. Die „Zahnräder“ sind unter anderem der Energieberater, der Statiker, der Vermesser, ggf. Fachplaner für Heizung/Sanitär/Lüftung/Elektrik sowie der Planer/Architekt.

Was genau tun Sie im Bau Info Zentrum um den Erfolg für ein Projekt zu gewähren?

J. Häfele: Es ist wichtig, die richtigen Fachleute zu kennen und im Team mit einzubeziehen. Das machen wir. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen und stimmen die Konzipierungen auf den Kunden ab. Das heißt, es wird jedes Projekt von jedem Fachbereich neu hinterfragt und individuell konzipiert. Die Ergebnisse aus den Fachbereichen Energiekonzept, Statik, Vermessung, ggf. Heizung/Sanitär/Lüftung/Elektrik fliesen in den Ausführungsplan mit ein. Das ist die „Betriebsanleitung“ für jede Baumaßnahme. Je genauer und detaillierter der Ausführungsplan ist, desto besser und fehlerfreier läuft die Baumaßnahme ab.

Wie wird ein sorgenfreies Bauen für die Bauherren erreicht?

J. Häfele: Durch absolute Transparenz. Die Bauherren bekommen einen Bauzeitenplan inklusive einem Leitfaden für die Bemusterungen. Anhand dessen können die Bauherren sich orientieren und haben einen groben Überblick über das Projekt. Sie müssen sich nicht gleich mit allen Bereichen beschäftigen und können sich Schritt für Schritt mit den verschiedenen Bereichen beschäftigen. Wir nehmen die Bauherren quasi „an die Hand“. Des Weiteren erhalten sie Einblick in das Leistungsverzeichnis sowie in die Angebote der Fachfirmen. Wir erstellen einen Preisspiegel pro Gewerk und prüfen die Angebote nach Vollständigkeit, Preis und Baustoffe. Anschließend werden Verhandlungsgespräche mit den Fachfirmen geführt, in denen auch über Nachlass und Skonto, also Ersparnisse für die Bauherren, verhandelt wird. Letztendlich werden dann die Bauverträge, die die Sicherheit für beide Parteien garantiert, erstellt.

Wer trifft dann eigentlich die Entscheidungen bei der Vergabe der Fachfirmen?

J. Häfele: Wir haben die Kontakte – der Bauherr entscheidet. Durch unsere langjährige Erfahrung auf dem Markt pflegen wir viele Kontakte und haben deshalb auch ein Qualitätsnetzwerk von Fachfirmen im Konzept. Gerne setzen wir diese zum Vorteil der Bauherren ein – wir haben jedoch keine Verpflichtung. Der Bauherr entscheidet selbstverständlich alleine und völlig frei. Wir beraten und unterstützen sie dabei.

Was hat es mit der Kreativ-Werkstatt auf sich?

Bad, Küche und Ofen haben großen Einfluss auf den Wohlfühlkomfort im Eigenheim. Daher beschäftigen wir uns sehr intensiv mit den Räumen und haben hierfür „ kreative Köpfe“ im Qualitätsnetzwerk-Team. Sie beschäftigen sich täglich mit den Themen und erarbeiten schöne und einzigartige Lösungen. Darauf können sich alle Kunden freuen.

[button color=“#585858″ background=“#afcb07″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-1″]KENNENLERNEN[/button][button color=“#585858″ background=“#afcb07″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-2″]PROJEKTKONZIPIERUNG[/button][button color=“#afcb07″ background=“#585858″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-3″]PROJEKTVORBEREITUNG[/button][button color=“#585858″ background=“#afcb07″ size=“medium“ target=“_self“ src=“phase-4″]PROJEKTKONZIPIERUNG[/button]

Scroll to Top